Bei der Rückgabe eines Mietwagens kann es leicht zu unerwarteten Zusatzkosten kommen. Mit etwas Aufmerksamkeit lassen sich diese jedoch vermeiden. Hier sind die wichtigsten Tipps:
1. Fahrzeugzustand dokumentieren
Bei Rückgabe sollte das Auto sauber und unbeschädigt sein. Machen Sie Fotos (innen und außen) – auch bei Dunkelheit mit Blitz.
2. Tankregelung einhalten
Die Rückgabe mit leerem Tank trotz „voll/voll“-Regelung führt zu teuren Nachzahlungen. Tanken Sie kurz vor der Rückgabe.
3. Rückgabezeiten beachten
Verspätungen – auch um wenige Minuten – können als zusätzlicher Miettag berechnet werden. Lieber frühzeitig einplanen.
4. Kilometerstand prüfen
Wenn die Mietdauer kilometerbegrenzt war, kann eine Überschreitung teuer werden. Achten Sie darauf, nicht über das Limit zu fahren.
5. Reinigungskosten vermeiden
Starke Verschmutzungen (z. B. durch Hundehaare, Sand) können zu Reinigungsgebühren führen. Das Fahrzeug sollte „besenrein“ sein.
6. Zusatzleistungen rechtzeitig kündigen
Einige Extras verlängern sich automatisch (z. B. Zusatzfahrer oder Versicherung). Klären Sie vorab den genauen Rückgabezeitpunkt.
7. Rückgabeprotokoll einfordern
Lassen Sie sich die Rückgabe schriftlich bestätigen – mit Kilometerstand, Tankfüllung und Schadenfreiheitsstatus.
Fazit: Wer Rückgabevorgaben sorgfältig beachtet, erspart sich Ärger und unnötige Kosten. Eine kurze Checkliste vor Abgabe lohnt sich immer.