Elektroautos liegen im Trend – nicht nur im Privatbesitz, sondern auch bei Mietwagen. Immer mehr Anbieter setzen auf E-Mobilität. Doch was sollten Sie wissen, bevor Sie ein Elektroauto mieten?
Vorteile von Elektroautos:
– Nachhaltigkeit: Keine direkten Emissionen und deutlich geringerer CO₂-Ausstoß
– Leiser Betrieb: Kaum Motorengeräusche sorgen für entspannteres Fahren
– Weniger Unterhaltskosten: Keine Ölwechsel, günstigeres „Tanken“ mit Strom
– Steuerliche Vorteile: Oft keine Kfz-Steuer, vergünstigte Park- und Zufahrtsregelungen in Städten
Wichtige Punkte beim Mieten:
– Reichweite beachten: Diese liegt je nach Modell zwischen 200 und 500 km. Planen Sie Ladestopps ein.
– Ladeinfrastruktur prüfen: Vor allem in Städten gut ausgebaut – auf dem Land ggf. begrenzter.
– Lade-Apps und -Karten: Anbieter wie EnBW, Maingau oder PlugSurfing erleichtern Zugang zu Ladestationen.
– Ladezeiten einplanen: Schnellladung dauert meist 30–60 Minuten – wichtig für Langstrecken.
– Fahrverhalten anpassen: Rekuperation, Tempolimits und sanftes Beschleunigen verlängern die Reichweite.
Für wen lohnt sich ein Elektroauto?
Ideal für Städtereisen, Tagesausflüge oder regelmäßige Kurzstrecken. Bei Langstrecken ist etwas mehr Planung erforderlich.
Fazit: Wer emissionsfrei reisen und moderne Technik erleben möchte, trifft mit einem gemieteten